Die Gemeindejugendfeuerwehr Vilseck trat am Samstag, dem 20. September 2025, mit einer Gruppe und einer Staffel zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr an.
Zuvor standen viele Übungstermine an, in welchen die Teilnehmer vorwiegend durch die Ausbilder Alex, Andreas, Günter, Hannah, Jonas, Markus und Wolfgang intensiv auf die abzulegenden Disziplinen vorbereitet wurden. Als Kategorien werden bei der Abnahme ein Staffellauf, Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, Löschaufbau und die Beantwortung von Fragen erforderlich, welche alle Aspekte des Feuerwehrdienstes abdecken sollen. Im Jahr 2025 war es im Landkreis Amberg-Sulzbach erstmalig möglich, auch als Staffel bei der Abnahme anzutreten. Somit konnte die Gemeindejugendfeuerwehr mit insgesamt 15 Personen antreten.
Die Abnahme startete am 20. September pünktlich um 09:00 Uhr mit der Begrüßung durch Kreisjugendwart Sven Schmid, dem Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr Dieter Höfer und ersten Grußworten und guten Wünschen von Dr. Harald Schwarz, MdL. Während es morgens noch frisch war, wurde es gegen Mittag mit sommerlichen Temperaturen bis 27°C sehr warm. Damit konnten alle Disziplinen im Freien abgehalten werden.
Zur Ergebnisverkündigung stieg die Spannung noch einmal. Der Wertungsrichter Höfer sorgte aber rasch für Erleichterung: Alle hatten die angeforderten Aufgaben erfolgreich absolviert und somit die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfolgreich absolviert. Zur Leistung gratulierten Kreisjugendwart Sven Schmid, Abnahmeberechtigter Dieter Höfer, stv. Kreisjugendwart Niklas Obermeier und stv. Kreisbrandrat Armin Daubenmerkl. Im Grußwort des Hausherren des Veranstaltungsortes, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, zeigte er sich erfreut über die vielen Teilnehmer und dass die Abnahme nach 2022 erneut in Vilseck stattfand. Bernhard Heinisch, MdL, und Dr. Harald Schwarz, MdL, gratulierten in ihren Grußworten allen Teilnehmern und motivierten zu vielen weiteren Jahren im wichtigen Ehrenamt Feuerwehr. Sie dankten den Ausrichtern und den Schiedsrichtern sowie den Ausbildern der jeweiligen Gruppen.
Ein großer Dank geht an die Stadt Vilseck für die Bereitstellung und Vorbereitung der Sportanlagen und den Verein der Feuerwehr Vilseck e. V., welcher während der Abnahme für die Verpflegung sorgte.